Wild- und Fundtiere
Gefundene Haustiere:
Hunde und Katzen: Die Praxis behandelt schwer verletzte Fundtiere im Rahmen einer Erstversorgung. Für das Stadtgebiet Warendorf ist grundsätzlich das Tierheim Ahlen zuständig und erster Ansprechpartner neben dem Ordnungsamt. Durch unsere Zusammenarbeit mit Tasso und Findefix können wir bei gechippten und registrierten Hunde und Katzen in den meisten Fällen die Besitzer sehr zeitnah wiederfinden.
Vögel, Reptilien und kleine Heimtiere (Kaninchen): Unsere Praxis nimmt nach Rücksprache mit der jeweils zuständigen Behörde Vögel, Reptilien und kleine Heimtiere auch nach der Erstversorgung auf bis der Besitzer ermittelt werden konnte oder das Tier zur Vermittlung freigegeben wurde.
Verletzte und verwaiste Wildtiere und Stadttauben:
In der Praxis werden bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. behördlich überstellte Tiere keine Wildtiere stationär aufgenommen. Einige unserer Mitarbeiter übernehmen allerdings je nach Kapazität privat Wildtiere zur Versorgung (Tauben, Wat- und Wiesenvögel).
Bitte vereinbaren Sie für die Vorstellung eines gefundenen Wildtiers in unserer Praxis immer einen festen Termin.
Der Finder ist für die Meldung der Entnahme aus der Natur und mit Entnahme auch für das Tier verantwortlich. Bei Tieren, die dem Jagdrecht unterliegen, ist außerdem der zuständige Jäger oder, wenn dieser unbekannt ist, die Polizei zu informieren.
Bitte entnehmen Sie Wildtiere grundsätzlich nur nach Prüfung der Notwendigkeit aus der Natur! Nicht jeder Ästling und nicht jeder junge Feldhase ist verwaist.
Bitte bringen Sie Wildtiere ohne Kontakt zu Haustieren übergangsweise in einem mit einem Handtuch ausgelegten Karton ausbruchssicher unter, viele Jungtiere benötigen eine zusätzliche Wärmequelle.
Bitte geben Sie Vögeln grundsätzlich kein Wasser ein und füttern Sie erst, nachdem sie die Art und damit auch die richtige Nahrung zweifelsfrei bestimmen konnten. Vermeiden Sie Fehlprägung.
Wildtiere müssen und sollen, sobald sie sich selber draussen erhalten können, ausnahmslos zurück in die Natur. Falsche Tierliebe verursacht andernfalls sehr viel Leid. Die Wiederauswilderung eines Pfleglings ist auch für uns immer ein emotionales Ereignis und muss außerdem gut vorbereitet werden und bei den meisten Tierarten schrittweise in einem Soft-Release-Verfahren erfolgen.
Für die Beurteilung, ob ein Wildtier (wieder) fit für die Freiheit ist, bieten wir einen Auswilderungs-Check Up an.
HIER finden Sie eine Bestimmungshilfe für Nestlinge sowie ein Probenbegleitformular für Kotproben.
Einige Ansprechpartner für die Übernahme und Pflege von Wildtieren im Münsterland finden Sie hier aufgelistet. Die Stellen organisieren und qualifizieren sich selbst nach eigenen Kriterien.
Wussten Sie, dass es für Wildtiere keinen Kostenträger gibt? Die meisten dieser Stellen engagieren sich ehrenamtlich, auf eigene Kosten und in ihrer Freizeit.
Einige Ansprechpartner für Wildtiere im Münsterland:
- Aktive Wildtierhilfe Münster e.V.
- Private Igelhilfe Beckum
- Private Igelhilfe Münsterland und OWL
- Facebook-Gruppe „Wildvogelhilfe“ und „Wildtierhilfe“
- Wildtierrettung Rheine und Umgebung
Nicht sicher welchen Nestling Sie gefunden haben? Benutzen Sie unser selbst entwickeltes Tool zur Bestimmung!
Wildtiere sind reguläre Patienten und unterliegen als solche der Gebührenordnung.
Anfallende Kosten für Behandlungen und Medikamente sind grundsätzlich vom Überbringer (=Leistungsnehmer) zu tragen. Wir berechnen Wildtiere im niedrigsten Gebührensatz und unterstützen Päppelstellen durch günstige Bestandsverträge oder Spenden.
In Einzelfällen kann bei privaten Findern eine Kostenbeteiligung durch den ehrenamtlich tätigen Verein Fittiche e.V. abgesprochen werden, ein Anspruch darauf besteht nicht.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Kammer dürfen auch bei privat aufgefundenen Wildtieren keine unentgeltlichen tierärztlichen Leistungen stattfinden. Diese müssen auch regulär versteuert werden. Wir sind uns dieser Problematik bewusst und engagieren und für eine Lösung im Sinne des Tieres. Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, dass Wildtiere für uns ernstzunehmende Patienten sind, die eine umfassende Behandlung verdienen, für die Fortbildung, Material, Medikamente und Personal notwendig sind.